

Hausmeisterservice

-
Einsatz von qualifizierten Fachkräften
-
Regelmäßige Schulungen in den Bereichen Grünpflege, Haustechnik, Reinigung und Arbeitssicherheit
-
Regelmäßige Qualitätskontrollen durch interne Qualitätsbeauftragte
-
80 Prozent der eingesetzten Gerätschaften sind akkubetrieben
-
Ausschließlicher Einsatz von umweltfreundlichen Reinigungsmittel
-
365 Tage / 24 Stunden Notrufbereitschaft
Gartenpflege

-
Geschulte Mitarbeiter u.a. Garten- und Landschaftsbauer
-
Einsatz modernster Gerätschaften, z.B. Akkubläser, Teleskopheckenscheren, Hochentaster, Rasentraktoren mit hydraulischer Hochentleerung usw.
-
Individueller Pflegerhythmus
Treppenhausreinigung

-
Durch interne und externe Reinigungsschulungen qualifiziertes Personal
-
Ein- und zweistufige Wischverfahren mit Bürstenmikrofasermopps
-
Anwendungstechniker für Bodenbeläge, die auch Problemfälle meistern
-
Einsatz umweltfreundlicher und professioneller Reinigungsmittel
-
Betreuung Ihrer Immobilien durch innungsgeprüfte Objektleiter in der Gebäudereinigung
Haustechnik

-
Regelmäßiger Kontrollrhythmus der haustechnischen Anlagen
-
Gesetzgeberkonforme Dokumentation gem. Trinkwasserverordnung, Spielplatzsicherheit usw.
-
Ausgebildete Fachkräfte in den Bereichen Brandschutztüren, Feststellanlagen, Benzinabscheider und Aufzugsanlagen (Betriebssicherheitsverordnung) usw.
-
Weiterbildung des Personals durch interne und externe Schulungen
Tiefgaragenrenigung

-
Einsatz von Sonderreinigungsmittel und speziell für die Tiefgaragenreinigung entwickelten Maschinen
-
Terminkoordination und das Anbringen von Aushängen ist in unseren Angeboten inkludiert
-
Umweltgerechte Entsorgung der Feststoffe mit Entsorgungsnachweis für Ihre Unterlagen
-
Auf Wunsch bieten wir Dauerverträge an mit reduzierten Konditionen
Winterdienst

-
Bei anhaltendem Schneefall mehrmals tägliche Räumung
-
Stichpunktkontrollen nach Räumeinsätzen
-
Einsatz modernster Kommunaltraktoren, z.B. Iseki, Kubota oder John Deere
-
Aufnahme des Streugutes mit Kehrsaugmaschinen und anschließender fachgerechter Entsorgung am Ende der Winterdienstperiode